Trainerausbildung
Gewaltfreie Kommunikation
Die Gewaltfreie Kommunikation lehrt uns, sowohl unsere persönlichen Bedürfnisse als auch die Wünsche unserer Mitmenschen tiefgreifend wahrzunehmen und wertzuschätzen. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, respektvoll und empathisch miteinander zu sprechen, ohne dabei in Schuldzuweisungen und Konflikte zu verfallen. Gleichzeitig können wir wir unser Handeln so gestalten, dass alle involvierten Personen und ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden. Trainer für Gewaltfreie Kommunikation zu werden, bedeutet deshalb mehr als sich weiterzubilden – es bedeutet, einen bedeutsamen Beitrag zu einer mitfühlenderen und toleranteren Gesellschaft zu leisten. Menschen, die die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation authentisch leben und an andere weitergeben, fungieren als Multiplikator für größeres Verständnis, mehr Frieden und tiefere zwischenmenschliche Verbindungen. Gerade in der heutigen Zeit, die von wachsenden Missverständnissen und Auseinandersetzungen geprägt ist, ist die Kompetenz zur einfühlsamen und verbindenden Kommunikation essentiell für ein friedvolles Miteinander und eine resiliente Gemeinschaft.

Sophia Siebert
GFK-Trainerin
Mit unserer Ausbildung zum GFK-Trainer statten wir dich mit dem notwendigen Wissen und praktischen Erfahrungen aus, um die Gewaltfreie Kommunikation professionell weiterzugeben. Du vertiefst dein theoretisches Wissen über die Gewaltfreie Kommunikation, intensivierst deine persönliche Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation und verinnerlichst die Haltung der GFK. Außerdem bekommst du das notwendige pädagogische und didaktische Know-How, um Trainings wirksam zu planen, Inhalte verständlich und überzeugend zu präsentieren und Trainingsgruppen souverän anzuleiten und empathisch zu begleiten.
Unsere Ausbildung wendet sich an Personen, die bereits fundierte Kenntnisse in der Gewaltfreien Kommunikation mitbringen und diese nun auf professionellem Niveau vermitteln wollen. In deiner Rolle als GFK-Trainer eröffnen sich dir vielfältige Möglichkeiten: Du kannst diese lebensverändernde Methodik in Trainings, Bildungsveranstaltungen und Vorträgen vermitteln und Menschen auf ihrem Weg zu einer bewussteren Kommunikation und gelingenderen Beziehungen begleiten. Auch für erfahrene Trainer ist die Gewaltfreie Kommunikation eine Bereicherung der eigenen Methodenvielfalt und kann den Umgang mit Teilnehmern positiv verändern.
Inhalte der GFK-Trainerausbildung
Im Rahmen unserer GFK-Trainerausbildung bereiten dich umfassend auf die Weitergabe der Gewaltfreien Kommunikation in Traings, Workshops und Vorträgen vor.
Integration der Gewaltfreien Kommunikation: Du vertiefst deine eigene GFK-Haltung, verinnerlichst die Anwendung der GFK und integrierst die GFK mehr und mehr in deinen persönlichen Arbeitskontext.
Gewaltfreie Kommunikation lehren: Du lernst, wie du die theoretischen Grundlagen und Hintergründer der Gewaltfreien Kommunikation vermitteln kannst, wie du praktische Übungen anleiten und begleiten kannst und wie du die Haltung der GFK an deine Teilnehmer weitergeben kannst.
Trainerskills: Wir zeigen dir, wie du Inhalte wirkungsvoll präsentierst und didaktisch aufbereitest. Es geht darum, wie du mithilfe der GFK schwierigen Situationen in deinen Trainings begegnest und wie du die Gruppendynamik erkennst und begleiten kannst.
Seminardesign: Du übst, eigene GFK-Seminare und Training zu planen und zu konzipieren und was es dabei alles zu beachten gilt. Außerdem zeigen wir dir verschiedene Möglichkeiten, Inhalte zu strukturieren und wie du Demonstrationen & Übungen in deinen Veranstaltungen nutzen und einbinden kannst.
Ich als Trainer: Du entdeckst und entwickelst dein Selbstbild als Trainer und wächst in deine Rolle als GFK-Trainer hinein. Außerdem sprechen wir über Selbstfürsorge und Selbstempathie als Trainer.
Praxiserfahrung als Trainer: In der Ausbildung gibt es Raum, um praktische Erfahrungen als Trainer zu sammeln. Du wirst Inhalte präsentieren und Übungen durchführen, alles in einem geschützten Raum mit achtsamen Feedback von der Gruppe.
Voraussetzung für die Trainerausbildung in Gewaltfreier Kommunikation ist die Teilnahme am GFK-Einführungsseminar sowie an beiden GFK-Vertiefungsseminaren oder der GFK-Jahresausbildung.
Preise der GFK-Trainerausbildung
In den Preisen sind Seminarunterlagen, ein Flipchart-Protokoll sowie Getränke & Pausensnacks enthalten.
Eine Zahlung in Raten ist möglich. Sprich uns gerne an.
Die Preise beziehen sich ausschließlich auf das Seminar. Unterkunft, Verpflegung und Anreise fallen separat an. Unsere GFK-Seminare und die dazugehörenden Supervisionen sind von der Umsatzsteuer befreit (§ 4 Nr. 21 UStG).

Unsere GFK-Trainerausbildung ist vom Fachverband Gewaltfreie Kommunikation anerkannt und kann für die Anerkennung als GFK-TrainerIn angerechnet werden. In vielen Bundesländern sind unsere Seminare als Bildungsurlaub anerkannt. Für die Teilnahme an unseren Seminaren setzen wir eine normale psychische Stabilität voraus.
Termine GFK-Trainerausbildung 2026
- 24.09.2026 – 27.09.2026
GFK-Trainer-Ausbildung 1 - Modul 1
Brandenburgische Str. 78 10713 Berlin - 05.11.2026 – 08.11.2026
GFK-Trainer-Ausbildung 1 - Modul 2
Brandenburgische Str. 78 10713 Berlin - 17.12.2026 – 20.12.2026
GFK-Trainer-Ausbildung 1 - Modul 3
Brandenburgische Str. 78 10713 Berlin - 11.02.2027 – 14.02.2027
GFK-Trainer-Ausbildung 1 - Modul 4
Brandenburgische Str. 78 10713 Berlin
Seminarzeiten:
jeweils: 9.30 Uhr – 17.30 Uhr
letzter Tag eines Moduls: 9.30 Uhr – 17.00 Uhr
Anmeldung GFK-Trainerausbildung
Fragen? Ruf einfach an!
Wenn du Fragen zum Kurs hast, Unterstützung bei der Anmeldung brauchst oder weitere Informationen benötigst: ruf uns gerne an!

