Dankbarkeit &
Wertschätzung mit der GFK
Voraussetzung: Teilnahme an GFK-Modul 1
Marshall Rosenberg, der Gründer der Gewaltfreien Kommunikation, soll gesagt haben, Wertschätzung mache 50 Prozent der empathischen Haltung aus. Um glücklich und erfüllt zu leben lohnt es sich einerseits, Konflikte aufzulösen und empathisch zu betrachten, womit wir unzufrieden sind. Es ist andererseits aber auch sehr verändernd und kraftvoll, wenn wir unseren Fokus auf die erfüllten Bedürfnisse im Leben richten und echte Dankbarkeit empfinden können – für Menschen, Bedingungen und Erfahrungen in unserem Leben sowie für uns selbst und unsere Stärken und Ressourcen – wir erfahren dabei Orientierung, was uns guttut, Fülle und Selbstwirksamkeit.
Zum Jahresende nehmen wir gemeinsam einen dankbaren Rückblick vor: Was hat in diesem Jahr mein Leben bereichert? Wie habe ich mein Leben bereichert? Welche Bedürfnisse wurden erfüllt? Welche Gefühle habe ich, wenn ich daran denke?
Dabei üben wir auch, wie man diese Wertschätzung anderen gegenüber ausdrücken und selbst annehmen kann.
Mit kreativen und meditativen Übungen betrachten wir das Leben und das vergangene Jahr und uns selbst mit der kraftvollen Brille der Wertschätzung und Dankbarkeit, die uns ein wertvolles, stärkendes Fundament geben kann für das kommende Jahr und herausfordernde Momente.
Was dich in diesem Kurs erwartet:

Laura Schnelle
GFK-Trainerin

Angela Keim
GFK-Trainerin
Preise für unsere Seminare
Dankbarkeit & Wertschätzung
2 Tage- Voraussetzung für den Besuch des Themenseminars ist die Teilnahme am ersten Modul oder vergleichbare GFK-Kenntnisse.
Eine Zahlung in Raten ist möglich. Sprich uns gerne an.
Unsere Seminare in Gewaltfreier Kommunikation sind in Berlin als Bildungsurlaub anerkannt und können mit der Bildungsprämie des ESF bezuschusst werden.
Die Preise beziehen sich ausschließlich auf das Seminar. Unterkunft, Verpflegung und Anreise fallen separat an. Unsere GFK-Seminare sind von der Umsatzsteuer befreit (§ 4 Nr. 21 UStG).
Termine Dankbarkeit & Wertschätzung mit der GFK
Termine in Planung
Seminarzeiten:
Erster Tag: 10:00 – 17:30 Uhr
Zweiter Tag: 09:30 – 17:00 Uhr